ein kleines Buch, viele Meinungen
meine bisherigen Erfahrungen als Autorin
Ich habe schon immer gern geschrieben. Mal mehr, mal weniger (gut). Ich hatte auch schon immer eine Meinung zu allem. Diese wurde mal mehr, mal weniger gut aufgenommen. Eins blieb dabei immer gleich: der Versuch, mich nicht zu verbiegen. Der Versuch, mich nicht in eine Form pressen zu lassen. Stück für Stück entstand dann im Sommer 2023 mein erster Roman "GEBRANDMARKT.", den ich zunächst ohne jegliche Intention, ihn zu veröffentlichen, schrieb. Je mehr Seiten ich verfasste, desto mehr Ideen kamen mir in den Sinn und umso mehr wollte ich, dass auch andere die Möglichkeit haben, dieses Buch zu lesen.
In einer Welt, in der alles von jedem beurteilt und verurteilt wird, brauchte es zugegebenermaßen eine große Portion Mut, ein Buch, das vor allem auch kontroverse Themen enthält, veröffentlichen zu lassen. Da hätte ich mir vermutlich mit einem Liebesroman leichter getan. Aber das wäre nicht ich. Zudem leben wir in einem Land mit Meinungsfreiheit, die bis auf eine Einschränkung schließlich auch gegeben sein sollte. Und von der machte ich Gebrauch, auch wenn die Meinungsfreiheit von vielen anders definiert zu werden scheint. Ich werde nie verstehen, wieso wir Menschen so wenig Toleranz anderen gegenüber haben. Uns verbindet doch alle viel mehr als uns trennt. Müssen wir uns wirklich immer gegenseitig davon überzeugen, die einzig richtige Meinung zu haben? Wieso müssen wir anderen immer einen Stempel aufdrücken? Wieso müssen sich so viele "gebrandmarkt" fühlen? Ich habe mich entschieden, mich nicht von der Meinung anderer abhalten zu lassen und ließ mein kleines Büchlein kurzerhand im Eigenverlag drucken.
Schon kamen die Fragen auf mich eingeprasselt: "Wie willst du das jemals verkaufen? Keine Buchhandlung wird es nehmen. Das wird ganz schön schwierig." Das waren die ersten kritischen Reaktionen darauf, dass ich mein Buch klammheimlich geschrieben habe und relativ spontan drucken ließ. Dabei verstehe ich nicht, warum immer alles perfekt sein muss. Wieso darf man nur "perfekte" Dinge veröffentlichen, wieso muss immer alles einen größeren Sinn haben, wieso muss immer alles für andere verständlich sein und wieso muss immer alles wirtschaftlich erfolgreich sein?
Manchmal kann man Dinge doch einfach nur machen, weil man sie gerne tut oder weil sie einem persönlich wichtig sind. Und es muss nicht immer alles für andere logisch sein. Vielleicht ist mein Buch kein Bestseller und vielleicht ist mein Schreibstil nicht dein Favorit – aber vielleicht ist das alles gar nicht so wichtig. Weil im Endeffekt geht es doch nur darum, Dinge zu tun, die einem wichtig sind und die für einen selbst Sinn machen.
Es kamen aber mindestens doppelt so viele positive wie negative Kommentare zu meinem Buch, die ich hier nicht vernachlässigen möchte. Es haben sich Leute gemeldet, mit denen ich schon lange keinen Kontakt mehr hatte, sowie Menschen, die ich gar nicht kannte. Ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle. Und was den Verkauf meines Buches betrifft: In folgenden Buchhandlungen bzw. auf folgenden Webseiten kann mein Roman erworben werden:
Salzburg: Thalia Europark, Höllrigl, Rupertus Buchhandlung, Bücher Stierle
Hallein: LeseTräume, Stierle Kelten-Buchhandlung Hallein
online: mein Shop auf dieser Website, Bücher Stierle, Amazon



